Abteilungen
Von Klein bis Groß - in Blau Rot Weiß.
Kindercorps
Minis
Auf der Bühne sind Sie die Stars!
Charmeversprühend und noch nicht ganz perfekt in Rhythmus und Gleichschritt erobern Sie die Herzen der Gäste im Sturm.
Trainer: Annette Rähse und Katja Feuser
Trainingszeiten: Donnerstag 16:00 - 16:45 Uhr
Kleine Mädchen
Nach den Minis geht es zu den kleinen Mädchen. Die Mädels üben nun Woche zu Woche Tanzschritte und Choreografien im Einklang zwischen Körper, Bewegung und Rhythmus.
Trainer: Lisa Pearson und Ann-Kathrin Bollmeyer
Training: Montag 16:15 - 17:30 Uhr
Kadetten
Für die Jungs geht es nach den Minis zu den Kadetten. Marschieren und Exerzieren muss sorgfältig mit dem Holzgewehr geübt werden. Denn gilt es doch immer noch, dass die Kadetten die Kaderschmiede für eine stolze Soldatengruppe ist.
Trainer: Franziska Heinrichs, Jule Plonka und Ulrike Seidel
Training: Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr
Große Mädchen
Die Erwartungen steigen, denn nach den kleinen Mädchen geht es zu den großen Mädchen. Choreografie und Training werden anspruchsvoller und ausgereifter. Neben einem jährlichen Gardetanz wird auch für einen Schautanz bei unserem Oktoberfest wöchentlich geprobt.
Trainer: Regina Gutzeit und Silke Grohs
Training: Freitag 17:00 - 18:30 Uhr
Erwachsenencorps
Damentanzgruppe
Auf hohem tänzerischen Niveau bildet diese Formation bei allen Veranstaltungen den optischen und tänzerischen Höhepunkt des Bühnenprogramms.
Trainer: Sabrina Jonen-Diedrich, Melanie Müller und Stefan Hammerschlag
Training: Montag und Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr
Schautanzgruppe
Hier sind nicht nur die Damen gefragt sondern auch die Herren. Wir sind besonders stolz auf diese Truppe! Neben anspruchsvollen Choreographien, werden hier auch tolle Hebungen auf karnevalistischen Titeln geboten.
Trainer: Sabrina Jonen-Diedrich, Melanie Müller und Stefan Hammerschlag
Training: Montag und Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr
Soldaten
Ein Auftritt oder ein Karnevalszug ohne diese staatse Truppe wäre doch undenkbar. Neben dem exakten Exerzieren gehören aber auch Spaß und Geselligkeit zu dieser Truppe.
Trainer: Stefan Hammerschlag
Training: Donnerstag 19:30 Uhr (-offenes Ende)
Elferrat
Der Elferrat gehört zu uns wie das Amen in der Kirche. Sie haben ihren festen Platz innerhalb unseres Vereins und den exklusivsten Platz bei unserer Sitzungs-Revue. Hier wird Geselligkeit ebenfalls groß geschrieben.
Ansprechpartner: Martin Wegner
Musikzug
Unser Musikzug ist neben den Tanzgruppen das Aushängeschild des Vereins. Etwa 45 Musikerinnen und Musiker spielen entweder im Tambourcorps oder in der Blaskapelle ihre Instrumente und als Ganzes bilden sie den Musikzug. Solch eine Formation mit dem Klangbild von so vielen unterschiedlichen Instrumenten, die ein Blasorchester oder ein Spielmannszug zu bieten haben, sucht in der Region seinesgleichen. Ob in erster Linie Karneval oder aber auch im ganzen Jahreslauf bei unterschiedlichen Anlässen, z.B. Fronleichnam, Schützenfest, Gottesdienste, sowie diverse Platzkonzerte kann unser Musikzug musikalisch überzeugen.
Der Musikzug wird bei Auftritten, Zügen o.Ä. von unserem Tambourmajor Tobias Borchert angeführt.
Blaskapelle
Musikleiter: Tobias Grüne
Probe: Mittwoch 19:30 - 21:00 Uhr
Tambourcorps
Musikleiter: Uwe Haubrichs
Probe: Dienstag 19:30 - 21:00 Uhr
Bläserklasse
Du bist interessiert daran, ein Instrument zu lernen und gemeinsam Musik zu machen?
Im November 2024 starten wir unsere neue Bläserklasse. Alle Neumusikerinnen und Neumusiker jeden Alters sind herzlich eingeladen, mittwochs von 17:15 bis 18:00 Uhr gemeinsam in der Bläserklasse ein Instrument zu lernen und direkt gemeinsam zu musizieren. Die Bläserklasse wird von unserem Klarinettisten Johannes Frenken geleitet. Leihinstrumente können über den Verein bereitgestellt werden, sodass Du in Ruhe ausprobieren kannst.
Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen zu unserer Bläserklasse kannst Du Dich gerne an unseren musikalischen Leiter wenden:
Kontakt: Tobias Grüne
E-Mail: [email protected]